![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Haus Hue de Grais wurde im Jahr 1680 errichtet. Wer der Bauherr dieses Gebäudes war, ist nicht mehr bekannt. Es stand jedoch nicht lange. Spätestens 1722 wurde es abgerissen und durch Walrad Ludwig von Wilcke neu errichtet. Er erbaute eine von drei Seiten umgebene Hofanlage mit einem barocken, zweigeschossigen Herrenhaus. Anders als die meisten Herrenhäuser wurde es nicht aus Stein errichtet, sondern aus einer Kombination von Fachwerk und Bruchstein. Ausserdem errichtete von Wilcke mehrere landwirtschaftliche Nebengebäude. In den Jahren 1752 bis 1754 wurde Haus Hue de Grais noch einmal umgebaut.
Berühmtheit erlangte Haus Hue de Grais durch den Verwaltungsbeamten Graf Robert Hue de Grais, der eine Zeit lang hier lebte. Ursprünglich nur ein einfacher Soldat, stieg er schnell zum Regierungsassessor und Polizeipräsident auf. 1889 wurde er Regierungspräsident in Potsdam. Zuvor hatte er seinen Wahlkreis im Preussischen Abgeordnetenhaus vertreten. Berühmt wurde er vor allem durch sein Handbuch der Verfassung und Verwaltung, das lange Zeit ein Standardwerk des Verfassungsrechts war. Haus Hue de Grais wurde 1990 umfangreich restauriert. Auch ein barocker Park mit Teich, der im Osten des Hauses liegt, wurde 1992 rekonstruiert. Heute beherbergt das Haus ein Museum. Ausserdem kann man hier heiraten oder an kulturellen Veranstaltungen im Park teilnehmen.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Südharz
- Hainleite
- Landkreis Nordhausen, Thüringen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Hainleite-Wanderweg
- Südharz-Wanderweg
- Karstwanderweg
- Unstrut-Radweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Bleicheröder Berge Rundwanderweg
- Naturpark Südharz Wanderwege
- Lutherweg Thüringen
- Kyffhäuserweg (in der weiteren Umgebung)